
Mit Frauenpower durch die Luft
Die Teilnahme an der Thüringenmeisterschaft im Streckensegelflug (THM) 2020 – das war unser Plan. Im Janus C, dem Doppelsitzer des Dr. Angelika Machinek Fördervereins Frauensegelflug e. V. wollten wir uns als reines Frauenteam in einem vorwiegend männlichen Starterfeld behaupten. Covid-19-bedingt entfielen dann zunächst unsere im Frühjahr vorgesehenen Trainingsflüge, und letztendlich wurde auch die THM abgesagt. Im Juni konnten dann gemeinsam mit Walter Eisele zumindest die Einweisungsflüge auf der Hahnweide stattfinden. So entschieden wir uns, im ursprünglichen Meisterschaftszeitfenster dennoch mit dem Janus C den Himmel zu erobern und schlossen uns dem Fliegerlager des LSV Greiz an. Wir – das sind Nicole Wölfel vom FSV Rudolstadt und Stefanie Gester vom AC Stuttgart bzw. LSV Greiz.
Der Flugplatz Greiz-Obergrochlitz liegt inmitten des idyllischen Vogtlandes und bietet in jeder Hinsicht beste Bedingungen. Die lokalen Fliegerkameraden empfingen uns sehr herzlich. So rüsteten wir den Janus mit vereinten Kräften direkt nach Anreise auf und flogen in direkter Folge an neun von zehn verfügbaren Tagen in knapp 30 Stunden 1.580 Streckenkilometer. Der Wettergott meinte es überwiegend gut mit uns. Thermisch schwächere Tage nutzten wir für „Reiseflüge“, zum Beispiel zu Nicoles Heimatflugplatz nach Rudolstadt. Hier verbrachten wir einen gemütlichen Abend mit anderen Thüringer Segelfliegern und ließen uns am nächsten Tag zurück nach Greiz schleppen.
Konsequent verbesserten wir unsere Strategie im Zusammenspiel von Flugzeug, Meteorologie und Taktik – eine wertvolle Vorbereitung auf kommende Meisterschaften im Doppelsitzer. Als besonders bereichernd, empfanden wir die optimale Arbeitsteilung am Boden als auch im Cockpit. Wir kannten uns erst kurze Zeit, so dass unser Tandem in gewisser Weise ein Wagnis darstellte. Die Sorge sollte unbegründet bleiben: Unser Teamwork wurde mit einem, knapp an „Bronze“ vorbei geschrammten 4. Platz, (von 10) bei der Fliegerlagerwertung belohnt.
Auch im Jahr 2020 sitzen zwei Frauen noch immer viel zu selten in einem Segelflugzeug. Im fraglichen Aktionsgebiet waren wir während der beiden Wochen sogar der einzige „Ladies‘ Bird“. Bei unseren Außenlandungen an fremden Flugplätzen wurden wir stets ausgesprochen wohlwollend aufgenommen und unterstützt. Die durchweg erfreulich gemeinte Begrüßung „Oh, ein Doppeldamenteam!“ am Flugplatz Tröstau lässt gleichzeitig darauf schließen, welche Kuriosität eine solche Besatzung noch immer darstellt. Demnach möchten wir Pilotinnen gerne motivieren, es uns gleich zu tun. Es bringt unheimlich viel Spaß!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Dr. Angelika Machinek Förderverein Frauensegelflug e. V. für das Vertrauen und die Verfügbarkeit des Förderflugzeuges. Ebenso möchten wir allen lieben Menschen danken, welche uns rund um das Fliegerlager geholfen und unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir nächstes Jahr die Chance bekämen, mit dem Janus C an der THM 2021 teilnehmen zu können.
Nicole Wölfel (FSV Rudolstadt)
Stefanie Gester (AC Stuttgart/LSV Greiz)



B-Prüfung
Am Samstag flog unsere Denise erfolgreich ihre B-Prüfung in unserer K8. Nach 3 gelungenen Platzrunden mit Ziellandung, Rollübung und Vollkreisen mit Überleitung konnten wir gratulieren. Ein weiterer Abschnitt in der Ausbildung zur Segelfluglizenz ist genommen.


Unser Streckenfluglager war ein voller Erfolg
An 7 fliegbaren Tagen sind unsere Piloten zusammen über 7.700 km geflogen. Unser Maurice hat seine ersten Erfahrungen im Streckenflug sammeln können. Hierzu standen ihm die erfahrenen Piloten mit guten Ratschlägen zur Seite. Trotz vieler guter Außenlandefelder haben es alle Piloten immer zu unserem Platz zurück geschafft. Hut ab, denn nicht immer machte es uns die Wetterlage leicht und wir haben uns schon bei der ein oder anderen Rückholtour gesehen.









Arbeiten im Fliegerlager
Nachdem in den letzten Wochen viel Arbeit auf dem Vereinsgelände nicht erledigt werden konnte, haben wir den nicht fliegbaren Tag heute dafür genutzt.





Männertag mit sehr guter Thermik
Gestern zum Männertag, begann unser Streckenfluglager. Zum Auftakt gab es sehr gute Thermik und viele Piloten konnten längere Flüge genießen. Wir hoffen auf weitere gute Thermik und eine schöne Woche. Selbstverständlich unter allen Auflagen.





Vereinsflugbetrieb darf endlich beginnen
Dieses Wochenende durften wir unseren Vereinsbetrieb wieder aufnehmen und damit die Saison 2020 mit nur etwas Verspätung beginnen. Aufgrund der Hygienemaßnahmen sieht der Flugbetrieb zwar nun etwas anders aus als gewohnt, aber die Freunde wieder durch die Luft fliegen zu können überwiegt.
Besonders stolz sind wir auf unseren frisch lackierten Puchacz.




Das war 2019
Unsere ASK 13 im Schulbetrieb „Oldtimer-Treffen Ka8“ „Oldtimer-Treffen ASK13“ MoSe beim Überflug Auch Außenlandungen gehören wie immer dazu Die Sieger vom traditionellem Abfliegen

THM 2020
Der Countdown läuft. Vom 23.07.-02.08.2020 findet bei uns die diesjährige Thüringenmeisterschaft im Streckensegelflug statt. Die Ausschreibung ist in Vorbereitung und wird demnächst veröffentlicht. Das thermisch gute Wetter ist bereits bestellt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf einen fairen Wettbewerb.