Monatsarchiv 30. Juli 2017

Ein erlebnisreicher Abschlusstag

Nachdem die Wettberwerbsleitung mit dem Wetter und den ausgeschriebenen Strecken hoffnungsvoll in den Tag startete, wurde das Startfeld aufgebaut. Es war nur ein kleines Wetterfenster absehbar und die Aufgaben fielen dementsprechend klein aus. Das schlechte Wetter zog nur langsam ab und die Hoffnung sank. Unser Wetterfrosch startete zum Wetterflug und thermisch sah es nicht bosonders gut aus. Aber nicht weit weg von unserem Platz, stand doch tatsächlich eine Welle. Passend dazu haben wir am Donnerstag erst den Vortrag darüber gelauscht. Alle drei Klassen wurden neutraliesiert und ein paar von uns starteten ihren ersten Wellenflug. Die strahlenden Augen anschließend waren groß.

Am Abend stand die Abschlussfeier mit Siegerehrung an. Wir trafen uns alle in der Briefinghalle und haben uns die leckeren Klöße und den Braten von der Domäne Groschwitz schmecken lassen. Anschließend gab es die Siegerehrung:

Kleine Clubklasse:

  1. Götz Witkop
  2. Katharina Wilhelm
  3. Walter Braun

Große Clubklasse:

  1. Fabian Meise
  2. Jens Ellinghaus
  3. Stefan Corbus

Allgemeine Klasse:

  1. Kurt Kriese
  2. Johannes Baier
  3. Sven Thomsen

Wegen des doch schlechten Wetters, sind für die kleine Clubklasse keine 3Wertungstage zusammengekommen, sodass es keinen neuen Thüringenmeister gibt. Daher bleibt der Pokal bis zur nächsten THM im Besitz von Mirko Weiss. Der Sieger der großen Clubklasse ist leider kein Thüringer, deshalb geht der Wanderpokal dieser Klasse an den 2. Sieger Jens Ellinghaus. In der Allgemeinen Klasse ist Kurt Kriese Sieger des Wettbewerbs und des Pokals.

Wir hoffen es hat allen Piloten gefallen und bedanken uns bei allen Helfer, Sponsoren und allen anderen Beteiligten. Denn ohne euch alle wäre das Event nicht so wundervoll geworden. Kommt alle gut nach Hause, fliegt weiterhin mit Spaß und Interesse. Bis zum nächsten mal.

Allzeit gute Landung, wünscht der FSV „Otto Lilienthal“ e.V.

 

 

 

 

Endlich ein Wertungstag

Die Freude war heute morgen groß, denn tatsächlich gab die Wettbewerbsleitung Aufgaben für alle drei Klassen heraus. Einige Piloten sahen dem Tag mit Skepsis entgegen, aber die Motivation und Freude nach 4 Tagen endlich wieder zu fliegen war groß. Trotz des Regens zum Briefings…

Zuerst wurde die Kleine Clubklasse hochgezogen, denn diese bräuchten unbedingt einen weiteren Wertungstag. Direkt hinterher wurde die Große Clubklasse in die Luft gejagt. Die Allgemeine Klasse schaute entspannt zu und war sich noch nicht sicher mit dem Wetter. Es gab ein paar Absäufer, aber der Großteil blieb oben. Also zogen wir auch die Allgemeine Klasse um die großflächigen Pfützen am Platz herum zum Start. In der Kleinen Clubklassen brachen jedoch die meisten Piloten ab bzw. sind nicht um alle Wendepunkte herum gekommen. Aus diesem Grund, gibt es für diese wieder keine Wertung. Die anderen beiden Klassen sind mehr oder weniger gut um die Wendepunkte herum geflogen. Ca. 10 Flugzeuge sind außen gelandet und ein paar vereinzelte Piloten mussten den Motor zünden.

Die Wertung findet ihr weiterhin unter: http://www.soaringspot.com/de/thuringenmeisterschaft-rudolstadt-2017-groschwitz-2017/results

Gibt es Hoffnung?

Ja!!! Jan R. hat uns gestern die Regeln des Erfolges gelehrt: Immer mit Freude und Interesse dabei bleiben! Die Freude ist groß und wir haben weiterhin Sapß und Interesse!

Der heutige Tag wurde von der Wettberwerbsleitung mal wieder neutralisiert… die BUH-Rufe waren groß. Aber für morgen scheint es Hoffnung zu geben.

Um mal wieder etwas Höhenluft zu schnuppern, waren einige von uns heute im Kletterwald. Das Wetter hielt sogar … es regnete nicht! Dies war schon ein großer Fortschritt für das Wetter … bis zum Abend =( Während Stafan C. einen sehr interessanten Vortag über das Welle fliegen hielt, fing es leider wieder an mit regnen und Gummistiefel und Schirm waren wie an letzten Tage nicht wegzudenken.

 

    

    

 

Regen, Regen, Regen …

Wie vom Wetterfrosch vorhergesagt, regnet es weiter. Heute regnet es nun schon den dritten Tag und alles ist nass. Die Teilnehmer und Helfer halten sich wacker auf dem Campingplatz. Wir hoffen wirklich sehr, dass es endlich bald aufhört und wir wieder Fliegen können. Wir sind gespannt wie es weiter geht.

In der näheren Umgebung gibt es viel Sehenwertes für alle  Alterklassen. Gestern wurden die Ausflüge kurz gehalten, denn am Abend stand der Wetmeisterabend an. Wir trafen uns alle in der Briefinghalle und freuten uns über das rießige Buffet. Nachdem wir uns die Bäuche vollgeschlagen haben, lauschten wir gespannt dem Vortrag von Jan Rothhardt. Er gab uns einen Einblick in seine Erlebnisse von der Weltmeisterschaft in Litauen 2016.   Es war spannend mal zu hören, wie das zu einem solchen Event abläuft. Im Anschluss hat er noch ausstehende Fragen beantwortet und verbrachte mit uns einen tollen, gemeinsamen Abend mit vielen Gesprächen und die erlebten Flüge. Wir danken ihm sehr, dass er zu uns gekommen ist und seine Geschichte erzählt hat.

 

Endlich Regen …

Wie soll es anders sein, ohne Regen geht es wohl eben nicht. Heute war der erste Tag der THM, an dem garnicht erst ausgeräumt wurde. Morgen sieht es wohl leider ähnlich aus. Gegen Ende der Woche soll es aber hoffentlich wieder fliegbar werden. Schließlich brauchen wir noch ein paar Wertungstage, vorallem die Kleine Clubklasse.
Während beim Briefing das schlechte Wetter verkündet wurde, ist auch der Pinguin weiter gewandert. Horst D. hat ihn mit seiner gestrigen Außenlandung zu sich geholt. Anschließend gab es noch ein bisschen Organisatorisches zu klären. An dieser Stelle wäre unser Weltmeisterabend morgen (25.07.2017) zu erwähnen. Weltmeister Jan R. wird morgen gegen 18Uhr zu uns kommen und sicher spannende Geschichten von sich und der Fliegerei erzählen. Interessierte sind hierzu gern eingeladen.
Ansonsten gab es heute verschiedene Schlechtwettervarianten, wie Spaßbad, Feengrotten und vorallem die Heidecksburg mit Museum. Diese ist schließlich das „Gesicht“ der diesjährigen THM. Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen haben sich über unser neues Flugplatzkino gefreut.

 

3. Wertungstag

Zum täglichen Briefing wurden die Tagessieger von gestern geehrt … Alrik Dargel aus der Großen Clubklasse und Lutz Vollrath aus der Allgemeinen Klasse. Der Pinguin ist zu Anne H. weiter gewandert.

Hoch motiviert und mit ein wenig Skepsis wurden alle 3 Klassen an den Start gebracht. Das Wetter lies jedoch auf sich warten … nach einem Feldbriefing wurde die Kleine Clubklasse schonmal raus geschoben. Unser Wetterfrosch „opferte“ sich für den Wetterflug auf. Daraufhin wurde zuerst die Allgemeine Klasse mit den 4 Schleppmaschinen hoch gezogen und anschließend die Große Clubklasse. Nach anfänglichen, thermischen Schwierigkeiten sind einige Piloten abgeflogen. Einfach war es heute nicht, trotzdem sind einige Piloten um die Aufgabe herum geflogen. Morgen zum täglichen Briefing sind wir auf die Tageswertung gespannt und natürlich zu wem morgen der Pinguin wandert.

 

Zweiter Wertungstag

Zum heutigen Briefing wurden zunächst die Tagessieger von gestern gekührt. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr einen Wanderpokal für die Außenlandungen. Marcus W. hat zum ersten mal den Pinguin mit der Aufschrift „Pinguine können nun mal nicht fliegen“ erworben. Mal sehen wie dieser die Woche auf Wanderschaft geht.

Heute morgen sah das Wetter nicht besonders aus. Nur unser Wetterfrosch war posetiv gestimmt und so wurde das Briefing auf später verschoben. Während dieser Zeit wurden die Flieger, welche gestern vom Feld geholt wurden, wieder aufgerüstet. Am Nachmittag gab es ein Wetterfenster, sodass die Große Clubklasse und die Allgemeine Klasse mit AAT-Aufgaben in die Luft geschickt wurden.

 

     

THM 2017 hat begonnen

Gestern war Tag der Anreise und Anmeldung. Leider hat es in der Nacht zuvor unser Internet zerschlagen, sodass wir bis heute morgen nicht online gehen konnten.

45 Piloten haben sich zur Thüringer Meisterschaft im Streckensegelflug angemeldet und „kämpfen“ in den nächsten Tagen um den Titel.

Heute war Wetter und nach dem Eröffnungsbriefing konnten wir in den ersten Wertungstag übergehen.

Ich persönlich war das erste mal dabei, zum Glück mit Co-Pilot. Bei so vielen Flugzeugen in der Luft muss man höllisch aufmerksam sein. Da sehen vier Augen mehr als zwei. Dazu kam heute das doch anspruchsvolle Wetter um die Aufgabe meistern zu können. Mein Co und ich sind stolz die Aufgabe umflogen zu sein. Paralell dazu gab es 8 Außenladungen. Mitlerweile sind alle wieder heil am Platz angekommen.

Wir hoffen die nächsten Tage auf viel fliegbares Wetter und weiterhin eine erflogreiche Meisterschaft.

 

Ein Tag für Vorbereitungen

Das Wetter war schon fast wie gewohnt nicht fliegbar. Also war genug Zeit für weitere Vorbereitungen für die THM. Für Groß und Klein wurde das Trampolin mit ganzer Manneskraft aufgebaut. Das Gatter für die Schleppmaschinen wurde fein zurecht gemacht. Auch der Info-Punkt, ehemals „Krawalli-Bar“, wurde für Zuschauer mit Zelt hergerichtet.

 

Die ersten Gäste sind angereist und haben den Campingplatz bezogen. Bei unserer Schleppmaschine, der Wilga, wurde die Technik überprüft. Ab morgen hoffen wir (wie immer) auf Wetter, um die Wilga zu testen und die ersten Trainingsflüge zu absolvieren.

 

    

     

    

Endlich das erhoffte Wetter

Nachdem unser Vereinsfliegerlager mit viel Regen begann, war heute endlich ein fliegbarer Tag. Unsere Gäste aus dem Taunus und Neustadt-Glewe sind mit guten Dingen an den Start gegangen. Leider ist Christian mit seiner ASW24 schon nach kurzer Zeit auf einem Feld gelandet. Dem Piloten geht es gut und auch sein Flieger scheint soweit in Ordnung. Fam. Schaar ist mit ihrer DG1000 268km geflogen. Ansonsten sind wir vom Verein ein wenig geflogen und die Schüler haben fleißig geschult. Mal sehen wie es morgen wird.